Schabracken

Schabracken

DAUERHAFT höhere Rabatte in der APP!

Jetzt downloaden

428 Artikel
Kieffer Vielseitigkeits Satteldecke
UVP -1%

Kieffer

Vielseitigkeits Satteldecke

€ 81,00
UVP: € 82,00
Back on Track Aurora Impact Sattelpad Back on Track Aurora Impact Sattelpad
UVP -10%

Back on Track

Aurora Impact Sattelpad

€ 111,60
UVP: € 124,00
Acavallo Hexa Softgel Pad Acavallo Hexa Softgel Pad
UVP -2%

Acavallo

Hexa Softgel Pad

€ 158,66
UVP: € 162,00
LeMieux Crystal Suede Dressurschabracke LeMieux Crystal Suede Dressurschabracke
bis zu -22% (UVP)

LeMieux

Crystal Suede Dressurschabracke

Ab € 78,35
UVP: € 99,95
Kentucky Horsewear Bursterweiterung mit veganem Lammfell, 1 Schnalle Kentucky Horsewear Bursterweiterung mit veganem Lammfell, 1 Schnalle

Kentucky Horsewear

Bursterweiterung mit veganem Lammfell, 1 Schnalle

€ 44,99
Kentucky Horsewear Brusterweiterung aus veganem Lammfell, 2 Schnallen Kentucky Horsewear Brusterweiterung aus veganem Lammfell, 2 Schnallen

Kentucky Horsewear

Brusterweiterung aus veganem Lammfell, 2 Schnallen

€ 44,99
Schockemöhle Sports Power Pad Ceramica Springschabracke
UVP -12%

Schockemöhle

Power Pad Ceramica Springschabracke

€ 61,70
UVP: € 69,95
PS of Sweden Diamond Quilt Dressurschabracke PS of Sweden Diamond Quilt Dressurschabracke

PS of Sweden

Diamond Quilt Dressurschabracke

€ 99,00
PS of Sweden Rose Quilt Dressurschabracke PS of Sweden Rose Quilt Dressurschabracke

PS of Sweden

Rose Quilt Dressurschabracke

€ 149,00
PS of Sweden Diamond Quilt Springschabracke PS of Sweden Diamond Quilt Springschabracke

PS of Sweden

Diamond Quilt Springschabracke

€ 99,00
Tommy Hilfiger Equestrian Harvard Dressurschabracke Tommy Hilfiger Equestrian Harvard Dressurschabracke

Tommy Hilfiger Equestrian

Harvard Dressurschabracke

€ 89,00
LeMieux Essence Dressurschabracke LeMieux Essence Dressurschabracke

LeMieux

Essence Dressurschabracke

€ 89,95
Eskadron Classic Sports SS25 Softshell Crystal Dressurschabracke
UVP -12%

Eskadron

Classic Sports SS25 Softshell Crystal Dressurschabracke

€ 74,93
UVP: € 84,95
Eskadron Classic Sports SS25 Big Square Vielseitigkeitsschabracke mattglänzend Eskadron Classic Sports SS25 Big Square Vielseitigkeitsschabracke mattglänzend

Eskadron

Classic Sports SS25 Big Square Vielseitigkeitsschabracke mattglänzend

€ 74,95
Schockemöhle Sports SPThalia Springschabracke

Schockemöhle

SPThalia Springschabracke

€ 79,95
Eskadron Classic Sports SS25 Mesh Dressage Saddle Pad
UVP -12%

Eskadron

Classic Sports SS25 Mesh Dressage Saddle Pad

€ 66,11
UVP: € 74,95
Cavallo Cavahanaya Springschabracke
UVP -18%

Cavallo

Cavahanaya Springschabracke

€ 49,00
UVP: € 59,90
Cavallo Cavahanaya Dressurschabracke
UVP -22%

Cavallo

Cavahanaya Dressurschabracke

€ 46,94
UVP: € 59,90
Kentucky Horsewear Velvet Pearls Vielseitigkeitsschabracke

Kentucky Horsewear

Velvet Pearls Vielseitigkeitsschabracke

€ 109,99
Kentucky Horsewear Velvet Basic Springschabracke Kentucky Horsewear Velvet Basic Springschabracke

Kentucky Horsewear

Velvet Basic Springschabracke

€ 79,99
Kentucky Horsewear Velvet Pearls Dresssurschabracke

Kentucky Horsewear

Velvet Pearls Dresssurschabracke

€ 109,99
LeMieux Loire Dressurschabracke
UVP -10%

LeMieux

Loire Dressurschabracke

€ 88,15
UVP: € 97,95
Kentucky Horsewear Pied-de-Poule Dressur Schabracke

Kentucky Horsewear

Pied-de-Poule Dressur Schabracke

€ 79,99
Cavallo Hala Vielseitigkeitsschabracke
UVP -31%

Cavallo

Hala Vielseitigkeitsschabracke

€ 54,87
UVP: € 79,90
Back on Track Haze Kollektion Dressur Schabracke Back on Track Haze Kollektion Dressur Schabracke

Back on Track

Haze Kollektion Dressur Schabracke

€ 79,90
Kentucky Horsewear Dressurschabracke Diamond Rope Kentucky Horsewear Dressurschabracke Diamond Rope

Kentucky Horsewear

Dressurschabracke Diamond Rope

€ 64,99
Kentucky Horsewear Dressurschabracke diamond competition 2 numbers

Kentucky Horsewear

Dressurschabracke diamond competition 2 numbers

€ 89,99
Kentucky Horsewear Dressurschabracke onion quilt 3D logo

Kentucky Horsewear

Dressurschabracke onion quilt 3D logo

€ 79,99
Christ Einlage für SD Champ Satteldecke

Christ

Einlage für SD Champ Satteldecke

€ 33,00
Christ Panel für Fellsättel Basic Plus und Premium Plus

Christ

Panel für Fellsättel Basic Plus und Premium Plus

€ 33,00
Acavallo Active Soft Gel leichtes Pad
UVP -10%

Acavallo

Active Soft Gel leichtes Pad

€ 41,85
UVP: € 46,50
Panel for Christ Saddle Pad 304781
bis zu -14% (UVP)

Christ

Panel for Saddle Pad 304781

Ab € 28,51
UVP: € 33,00
Eskadron Cotton Silber Dressurschabracke
UVP -10%

Eskadron

Cotton Silber Dressurschabracke

€ 44,06
UVP: € 48,95
Acavallo Gel Pad & Erhöhung hinten
UVP -1%

Acavallo

Gel Pad & Erhöhung hinten

€ 75,40
UVP: € 76,50
Kentucky Horsewear Glitzer Spring Schabracke

Kentucky Horsewear

Glitzer Spring Schabracke

€ 74,99
Kavalkade Sattelunterlage KavalTop mit Lammfell, M
bis zu -26% (UVP)

Kavalkade

Sattelunterlage KavalTop mit Lammfell, M

Ab € 108,65
UVP: € 145,90
LeMieux Dressage Competition Square Dressurschabracke LeMieux Dressage Competition Square Dressurschabracke
bis zu -7% (UVP)

LeMieux

Dressage Competition Square Dressurschabracke

Ab € 71,49
UVP: € 76,95
Kentucky Horsewear Springschabracke Leather Fishbone Kentucky Horsewear Springschabracke Leather Fishbone

Kentucky Horsewear

Springschabracke Leather Fishbone

€ 79,99
Covalliero Springschabracke
UVP -10%

Covalliero

Springschabracke

€ 35,99
UVP: € 39,99
Kavalkade Kaval-Top Sattelunterlage Kavalkade Kaval-Top Sattelunterlage
UVP -13%

Kavalkade

Kaval-Top Sattelunterlage

€ 40,69
UVP: € 46,90
LeMieux 3D Mesh Self-Cool Dressurschabracke
Neu

LeMieux

3D Mesh Self-Cool Dressurschabracke

€ 92,45
Chirst Panel für Ultra Plus Sattelpad

Christ

Chirst Panel für Ultra Plus Sattelpad

€ 9,95
Relevante Artikel:
Benötigt mein Pferd ein Sattelpad/ eine Schabracke?
Benötigt mein Pferd ein Sattelpad/ eine Schabracke?
Sattelpad ist ein großer Überbegriff für jegliche Sattelunterlagen. Darunter fallen Schabracken, Satteldecken, Gel-, Woll- oder Schaumstoffunterlagen...
01. Februar 01. Februar 2020 / Produkt-Tipps / 3 Minuten
10 Tipps zum Reiten im Winter
10 Tipps zum Reiten im Winter
Wir zeigen dir, wie du sicher durch die kalte Jahreszeit reitest und welche Ausrüstung du dafür benötigst. Die Top 10 Tipps zum Reiten im Winter erfährst du hier!
09. Jänner 09. Jänner 2020 / Ratgeber / 3 Minuten
Tipps zum Reiten bei Hitze im Hochsommer
Tipps zum Reiten bei Hitze im Hochsommer
Wenn der Sommer endlich da ist, freuen sich fast alle Reiter. Die Pferde jedoch ziehen kalte Temperaturen der Hitze meist vor. Gibt man ihnen im Offenstall die Wahl, verbringen sie Tage mit Temperaturen über 25 Grad Celsius meist komplett im Stall oder in der Weidehütte und ziehen erst spät am Abend wieder auf die Wiese. Mit einigen Tipps kannst du dir selbst und deinem Pferd das Reiten in der Hitze angenehmer machen. An Tagen mit extremer Hitze, solltest du unbedingt auf die Signale hören und lieber weniger als zu viel verlangen. 
11. Mai 11. Mai 2020 / Ratgeber / 2 Minuten
Pferd im Hänger einfach und sicher verladen
Pferd im Hänger einfach und sicher verladen
Du willst dein Pferd im Hänger transportieren? Wir zeigen dir, was zu beachten ist und wie du für einen sicheren Transport sorgst.
10. Juni 10. Juni 2020 / Ratgeber / 4 Minuten
Die Ausbildungsskala des Pferdes
Die Ausbildungsskala des Pferdes
Wie läuft die klassische Ausbildungsskala abläuft? Hier findest du alle Schritte und was zu beachten ist (inklusive detaillierter Infografik).
24. Februar 24. Februar 2021 / Ratgeber / 2 Minuten
Benötigt mein Pferd ein Sattelpad/ eine Schabracke?
Sattelpad ist ein großer Überbegriff für jegliche Sattelunterlagen. Darunter fallen Schabracken, Satteldecken, Gel-, Woll- oder Schaumstoffunterlagen...
01. Februar 01. Februar 2020 / Produkt-Tipps / 3 Minuten
10 Tipps zum Reiten im Winter
Wir zeigen dir, wie du sicher durch die kalte Jahreszeit reitest und welche Ausrüstung du dafür benötigst. Die Top 10 Tipps zum Reiten im Winter erfährst du hier!
09. Jänner 09. Jänner 2020 / Ratgeber / 3 Minuten

Kaufe Schabracken auf horze.at

Auf horze.at kannst du bequem online einkaufen und erhälst deine Bestellung schon nach kurzer Lieferzeit.

Bestelle einfach online und genieße diese Vorteile:

🚚

Versandkostenfrei ab 99€

💳

Viele Zahlungsmöglichkeiten & Kauf auf Rechnung

Schabracken für Pferde

Schabracken für Pferde gehören zur Grundausstattung im Reitsport. Passend zu den verschiedenen Reitdisziplinen gibt es Spring- & Vielseitigkeitsschabracken, Dressurschabracken, Schabracken für Isländer und Westernpads. Moderne Schabracken für Pferde sind anatomisch geschnitten, schmiegen sich hervorragend zwischen Pferderücken und Sattel an und sorgen für größtmöglichen Tragekomfort und Halt.

Schabracken als Sattelunterlage

Neben modischen Akzenten sind Schabracken als Sattelunterlagen vor allem funktional. Sie gewährleisten optimalen Tragekomfort und passen sich aufgrund ihres ergonomischen Schnittes an Pferd und Sattel an. Hierdurch wird eine gute Lage des Sattels gewährleistet und unangenehme Druckstellen vermieden. Damit die Schabracke diese Funktionen übernehmen kann, solltest du beim Kauf einer Schabracke auf die folgenden Punkte achten:

Verschiedene Schabrackenarten

Schabracken gibt es in verschiedenen Steppungen und auch die Formen können leicht variieren. Die klassische Form von Schabracken ist rechteckig. Je nach Disziplin kann die Ausführung jedoch leicht variieren. Besonders im Springsport und in der Vielseitigkeit lassen sich neben der klassisch rechteckigen Schabracke viele sportliche Schnitte finden. Die Form sollte in erster Linie zu dem verwendeten Sattel passen. Zudem macht auch die Steppung einen Unterschied. Schabracken mit feinen Steppungen sind in der Regel formstabiler und liegen dadurch gleichmäßiger unter dem Sattel.

Schabracken für Ponys

Ponys sind kleinere Pfede, dementspreechend ist auch die gesamte Ausstattung von Ponys etwas kleiner. Und bei einem kleineren Sattel empfiehtl sich auch eine kleinere Schabracke. Spezielle Schabracken für Ponys sind in Länge und Breite an die kleineren Sätteln angepasst. Für ein Pony solltest du je nach Sattelart eine Schabracke in der Größe P kaufen, wenn du einen Springsattel hast. Bist du im Viereck unterwegs empfehlen sich Pony Schabacken für die Dressur, sie sind mit der Größe PD ausgezeichnet. 

Schabracken mit funktionalen Materialien

Schabracken für Pferde gibt es aus unterschiedlichen funktionalen Materialien. Zu empfehlen sind insbesondere Schabracken aus Wollfilz, Lammfell oder Baumwolle. Die Gewebestrukturen ermöglichen eine gute Liftzirkulation bei gleichzeitig hoher Strapazierfähigkeit. Dadurch sind sie besonders atmungsaktiv und leiten entstehende Feuchtigkeit gut ab. So wird das sensible Leder des Sattels vor Pferdeschweiß geschützt und ein Hitzestau unterhalb der Schabracke verhindert. Das Klima unterhalb der Schabracke bleibt damit sowohl im Sommer als auch im Winter immer sehr angenehmen. Und auch nachdem Training trocknen Schabracken aus entsprechenden Funktionsmaterialien schnell ab. 

Die richtige Schabracken Größe

Neben den Formen und Materialien gibt es auch bei den Schabracken Größen eine schier unendliche Vielfalt. Die Größen orientieren sich in der Regel an der jeweiligen Sattelform und Sattelgröße. Oftmals verwenden Hersteller dabei die folgenden Abkürzungen:

  • D oder DR steht für Schabracken in der Größe Dressur
  • S steht für Schabracken in der Größe Springen
  • VS steht für Vielseitigkeitsschabracken 
  • VSD steh für Vielseitigkeitsschabracken mit Schwerpunkt Dressur
  • VSD steh für Vielseitigkeitsschabracken mit Springen im Schwerpunkt

Manchmal orientiert sich die Größenangabe der Hersteller bei Schabracken aber auch an der Größe des Pferdes. Dabei werden die folgenden Größenbezeichnungen verwendet:

  • XWB oder XFULL steht für die Größe großes Warmblut oder Kaltblut
  • WB oder FULL steht für die Größe Warmblut
  • COB steht für die Größe Vollblut 
  • P steht für die Größe Pony
  • SH steht für die Größe Shetlandpony

Richtig Satteln mit Schabracke

Der Schabracke ist beim Satteln besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Dabei dürfen sich keine Falten unter dem Sattel bilden. Die Schabracke muss sich nach oben in die Sattelkammer einschmiegen. Dieses sogenannte „Einkammern“ muss sehr sorgfältig gemacht werden. Nur so kann verhindert werden, dass die Sattelunterlage beim Nachgurten oder Reiten wieder auf den Widerrist des Pferdes rutscht und dort eventuell Druck ausübt. Um ein Verrutschen nach hinten zu verhindern, verfügen die meisten Schabracken zudem über zwei Klettverschlüsse, die an den Gurtstrupfen des Sattels befestigt werden. So wird verhindert, dass die Schabracken nach hinten rutscht. 

Schabracken in verschiedenen Farben und Designs

Du fragst dich, welche Farben und Designs es bei Schabracken so gibt? Diese Frage ist einfach beantwortet. Es gibt so ziemlich alles, was du dir vorstellen kannst. Und wem doch einmal ein spezielles Highlight fehlt, der lässt sich seine herkömmliche Schabracke in schwarz individuell besticken. Schon können alle Wünsche erfüllt werden. Dennoch gilt für den Einsatz am Turnier, erlaubt ist nicht alles, was es gibt. Für Dressurturniere ist in Deutschland die klassische Schabracke in weiß noch immer Pflicht. Verschiedenen Verzierungen, Schriftzüge oder glitzernde Applikationen sind natürlich erlaubt. Im Springsport und in der Vielseitigkeit ist deutlich mehr Farbe bei den Turnierschabracken erlaubt. Von grünen Schabracken über karierte oder Schabracken mit Glitzer ist fast alles zu finden. Aber auch schicke weiße Schabracken machen beim Springen einen guten Eindruck. 

Schabracken Set – damit auch alles passt

Bei dir muss immer alles zusammenpassen? Das ist kein Problem, auch wenn nur wenige Hersteller direkt Schabracken Sets anbieten, gibt es zu so ziemlich jeder Schabracke farblich passende Fliegenhaube, Bandagen oder Gamaschen. Top Brands wie Eskadron bieten zudem auch farblich abgestimmte Halfter, Stricke, Pferdedecken oder Transportgamaschen zu deiner neuen Lieblingsschabracke an. So kannst du dein neues Schabracken Set ganz einfach selbst zusammenstellen. 

Schau dich um und entdecke unser Schabracken Sortiment von Horze und weiteren Top-Marken wie Eskadron, Spooks, Acavallo, PS of Sweden, Back on Track oder Kentucky Horsewear.

Die Schabracke ist eine Form der Sattelunterlage. Andere Unterlagen sind Satteldecken oder Sattelpads. Die Schabracke ist meist rechteckig und liegt zwischen dem Pferderücken und dem Sattel. Wie alle Sattelunterlagen nimmt sie den Schweiß des Pferdes auf. Damit schützt sie sowohl den Sattel als auch den Pferderücken. Neben dieser Funktion dient die Schabracke aber auch der Dekoration des Pferdes. Da sie größer ist als der Sattel, kann sie sehr gut verziert werden. Solche Verzierungen sind beispielsweise aufgestickte Namen oder Vereinsembleme.

Um ihre Funktion optimal erfüllen zu können, sollte die Schabracke atmungsaktiv sein, den Schweiß gut absorbieren, als Dämpfer zwischen Sattel und Pferderücken dienen sowie sich gut reinigen lassen. Schabracken werden aus Baumwolle, einer Mischung aus Baumwolle und Kunstfaser, Lammfell, Polyamid oder Polyester hergestellt. Diese Materialien haben je ihre speziellen Vor- und Nachteile. 

Schabracken kannst du sowohl nach dem Material als auch nach der Form auswählen. Baumwolle ist sehr atmungsaktiv, nimmt den Schweiß gut auf und lässt sich gut waschen. Diese Schabracken haben aber nur eine geringe Dämpfungswirkung. Schabracken aus einer Kunstfaser sind preiswert, sehr atmungsaktiv und lassen sich gut waschen. Allerdings nehmen sie kaum Schweiß auf und haben auch keine Dämpfungswirkung. Sehr beliebt sind Schabracken aus einer Mischung von Baumwolle mit Kunstfaser. Sie vereinen die positiven Eigenschaften der beiden Materialien und sind trotzdem vergleichsweise preiswert.

Schabracken mit Lammfell nehmen Schweiß sehr gut auf und sind besonders atmungsaktiv. Lammfell-Schabracken haben eine hervorragende Dämpfungswirkung und lassen sich gut reinigen. In der Form unterscheiden sich Schabracken für Dressur- und Vielseitigkeits- bzw. Springpferde. Die Dressurschabracken sind im Bereich der Sattelblätter länger. Schabracken für Barockpferde laufen oft vorne spitz zu. Für Ponys, Shettys und Minishettys gibt es spezielle größenangepasste Schabracken.

Damit du lange Freude an der Schabracke hast, ist die richtige Pflege wichtig. Wie oft du die Schabracke waschen musst, hängt von der Art und Häufigkeit der Nutzung ab. Kleinere Verschmutzungen und Pferdehaaren bürstest du nach dem Reiten, wenn die Schabracke trocken ist, am besten einfach ab. Ansonsten gilt: so oft wie nötig, so wenig wie möglich. Am schonendsten ist es, wenn du die Möglichkeit hast, die Schabracke mit der Hand zu waschen und an der Luft zu trocknen.

Die meisten Schabracken sind aber auch waschmaschinentauglich. Hier lohnt sich der Blick auf den Pflegehinweis auf deiner Schabracke. In der Regel kannst du sie bei 30 °Grad mit einem herkömmlichen Waschmittel waschen. Damit sich das Futter deiner Schabracke nicht verzieht, sollte sie nicht geschleudert werden. Für Lammfellschabracken empfehlen die Hersteller eine spezielle Waschlotion. Weichspüler solltest du auf keinen Fall verwenden. Er verklebt die Fasern und kann beim Pferd zu allergischen Reaktionen führen. Nach der Wäsche wird die Schabracke an der Luft und nicht im Trockner getrocknet. Sie sollte dabei aber nicht direkt in der Sonne hängen.

Die Schabracke muss zum Sattel passen und darf nicht zu klein sein. Sie muss faltenfrei aufliegen. Dabei darf sie nicht drücken oder scheuern. Du solltest auch darauf achten, dass sie die Sattelkammer nicht verkleinert. Natürlich darf sie auch die Bewegung des Pferdes nicht stören. Damit diese Anforderungen erfüllt werden können, werden Schabracken auf die jeweilige Sattelform hin angepasst. Daher haben Schabracken für Vielseitigkeits-, Spring- und Dressursättel sowohl unterschiedliche Rückenlängen als auch verschiedene Längen im Bereich der Sattelblätter.

Top Brands wie Kavalkade, Waldhausen und Imperial Riding bieten bereits einfache Schabracken für unter 25 € an. Trotz des günstigen Preises erfüllen auch diese Schabracken alle wichtigen Funktionen. Auch Eskadron bietet preiswerte Modelle, wie die klassisch gesteppte Eskadron Cotton Schabracke, für unter 40 € an. Kollektionsartikel und Schabracken mit besonderen Eyecatchern wie Glossy Oberflächen, Samt oder aufwendigen Steppungen hingegen liegen dann bereits bei über 60 €. Schabracken mit Lammfell, wie die von Christ oder Schabracken mit künstlichen Fellen, wie Kentucky Schabracken oder edel aussehende Schabracken von PS of Sweden sind in der Regel nochmals deutlich teurer. 

Vorab: die eine, die beste Schabracke von allen gibt es vermutlich nicht. Denn es kommt bei der besten Schabracke individuell auf dich, dein Pferd und deinen Sattel an. Jeder Reiter hat einen anderen Geschmack und unterschiedliche Ansprüche an seine Schabracken. Auch jedes Pferd hat individuelle Bedürfnisse. Zudem kommen verschiedene Exterieur Merkmale hinzu und auch die Empfindsamkeit des Pferdes ist entscheidend. Ist dein Pferd sehr sensibel im Rücken, empfehlen sich beispielsweise weich gepolsterte Lammfellschabracken. Und schlussendlich kommt es noch auf deinen Sattel an. Je Reitsportdisziplin gibt es unterschiedliche Sättel. Dementsprechend gibt es je Disziplin auch unterschiedliche Sattelunterlagen. Wenn du das alles beachtest, findest du die beste Schabracke für dich und dein Pferd.